16 – Cavardirashütte – Val Strem – Chrüzlipass – Etzlihütte
Der Chrüzlipass war einst eine wichtige Verbindung zwischen den Klöstern Disentis, Einsiedeln und Engelberg. Das wilde Etzlital bezaubert durch seine quirligen Bäche, eine vielfältige Pflanzen- und Tierwelt sowie durch das reichhaltige Vorkommen von Bergkristallen.
Von der gemütlichen Cavardirashütte folgen wir anfänglich dem blau-weissen Wegweiser Richtung Brunnipass. Wir bleiben aber auf der grossen Ebene des Brunnifirns und gelangen am Fusse des Piz Acletta vorbei, zuletzt über einen ansteigenden Hang zum tiefsten Einschnitt zwischen Piz Ault und den Stremhörnern, zur Furcla da Strem Sut (2832 m). Der Abstieg über den rot-gelb markierten Weg führt über steiles Geröll und Schnee zum Moränen-Seelein (2579 m, evtl. Pickel). Dann folgt man den gut sichtbaren Wegspuren auf der nördlichen Seite des Baches über eine ausgeprägte Moräne bis an ihr Ende. Über Gras durchsetztes Gelände queren wir den Bachlauf und steigen über die Schulter von Plaunas Calmut in den Grund des von den Bachläufen geprägten Val Strem ab. Ihm folgen wir auf der Ostseite bis zum Steg. Nach der Überquerung des Baches leiten die Wegspuren zur markierten Route über den Chrüzlipass. Diese steigt zuerst sanft in N-Richtung an, windet sich dann durch die steilen Felsrippen und schwenkt anschliessend in E-Richtung zum Chrüzlipass (2347 m). Gemächlich führt der Weg über den Passboden und leitet sanft hinunter ins Chrüzlital. Am Fusse des Schafstöckli wandern wir durch grosse Blockfelsen in die Ebene von Müllersmatt (1998 m). Dann verlassen wir die grüne Ebene und steigen mit kurzem Gegenanstieg zur komfortablen Etzlihütte auf (2052 m).
Wer die alpine Route umgehen will, steigt von der Cavardirashütte über das Brunnigrätli hinunter zur Seilbahn-Mittelstation Caischavedra (Bergbahnen Disentis AG, bis Disentis 5 Std.). Von Disentis mit der Matterhorn-Gotthardbahn weiter bis Sedrun. Auf dem alten Passweg durch das Val Strem leitet die Route zum Chrüzlipass weiter.
Wanderzeit | 5 ½ Std. |
Höchster Punkt | 2831 m |
Karte 1: 25'000 | 1212 Amsteg |
Urner Wanderkarte | Blatt Maderanertal |
Speziell: |
|
Schwierigkeit | |
![]() |
T3 - T4 weiss-blau-weiss |